Abteilung für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Standort Leoben

Liebe Patientin, Lieber Patient!

Das Operationsspektrum der Abteilung für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie umfasst allgemein-, kinder-, und unfallchirurgische Operationen. Ein Schwerpunkt ist die chirurgische Behandlung bösartiger Tumore der Brustdrüse sowie des Verdauungstraktes (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm).

Daneben bietet die Abteilung die chirurgische Endokrinologie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebennieren) sowie die gesamte Palette allgemeinchirurgischer Eingriffe, von Hernienchirurgie über Gallenblasenchirurgie bis hin zu den Akuteingriffen im Rahmen von Verletzungen, Blutungen, Perforationen und Darmverschlüssen.

Laparoskopische und endoskopische Eingriffe gehören zum Standardrepertoire, neu werden die laparoskopische Chirurgie der Refluxkrankheit und der morbiden Adipositas sowie spezielle proktologische Verfahren (Ultraschallgezielte Hämorrhoidenarterienligatur) angeboten.

Insbesondere wichtig ist uns ein Abteilungsklima, das von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Es ist Voraussetzung für eine gut funktionierende chirurgische Abteilung, dass ein eingespieltes Team mit Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Spezialgebieten in enger Kooperation die Patientinnen und Patienten bestmöglich betreut. Chirurgie ist unbestritten Teamwork und dazu gehören auch alle anderen im patientennahen und patientenfernen Bereich tätigen Berufsgruppen, mit welchen eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe selbstverständlich ist.

Ihr Prim. Dr. Rudolf Schrittwieser

 

Leitung

Prim. Dr. Rudolf Schrittwieser

Tel.: +43 (3842) 401 2311
Mail: rudolf.schrittwieser@kages.at

 

Pflegeleitung (Chir. Station):

Daniela Jamnig, MSc MBA
Mail: daniela.jamnig@kages.at

Pflegeleitung (Chir. Funktion):

Anita Weißenbacher
Mail: anita.weissenbacher@kages.at

Liebe Patientin, Lieber Patient!

Das Operationsspektrum der Abteilung für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie umfasst allgemein-, kinder-, und unfallchirurgische Operationen. Ein Schwerpunkt ist die chirurgische Behandlung bösartiger Tumore der Brustdrüse sowie des Verdauungstraktes (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm).

Daneben bietet die Abteilung die chirurgische Endokrinologie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebennieren) sowie die gesamte Palette allgemeinchirurgischer Eingriffe, von Hernienchirurgie über Gallenblasenchirurgie bis hin zu den Akuteingriffen im Rahmen von Verletzungen, Blutungen, Perforationen und Darmverschlüssen.

Laparoskopische und endoskopische Eingriffe gehören zum Standardrepertoire, neu werden die laparoskopische Chirurgie der Refluxkrankheit und der morbiden Adipositas sowie spezielle proktologische Verfahren (Ultraschallgezielte Hämorrhoidenarterienligatur) angeboten.

Insbesondere wichtig ist uns ein Abteilungsklima, das von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Es ist Voraussetzung für eine gut funktionierende chirurgische Abteilung, dass ein eingespieltes Team mit Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Spezialgebieten in enger Kooperation die Patientinnen und Patienten bestmöglich betreut. Chirurgie ist unbestritten Teamwork und dazu gehören auch alle anderen im patientennahen und patientenfernen Bereich tätigen Berufsgruppen, mit welchen eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe selbstverständlich ist.

Ihr Prim. Dr. Rudolf Schrittwieser

 

Leitung

Prim. Dr. Rudolf Schrittwieser

Tel.: +43 (3842) 401 2311
Mail: rudolf.schrittwieser@kages.at

 

Pflegeleitung (Chir. Station):

Daniela Jamnig, MSc MBA
Mail: daniela.jamnig@kages.at

Pflegeleitung (Chir. Funktion):

Anita Weißenbacher
Mail: anita.weissenbacher@kages.at

Ambulanzen

Öffnungszeiten

Kontakt

Allgemeine Chirurgie-Ambulanz

nach telefonischer Terminvereinbarung

+43 (3842) 401 2600

Endoskopie

nach telefonischer Terminvereinbarung

Mo - Fr von 07.00 - 15.00 Uhr

+43 (3842) 401 2190

Proktologische Ambulanz

nach telefonischer Terminvereinbarung

+43 (3842) 401 2190

Adipositas-Ambulanz

nach telefonischer Terminvereinbarung

+43 (3842) 401 2190

Endokrinologische Ambulanz

nach telefonischer Terminvereinbarung

+43 (3842) 401 2600

Interdisziplinäres Brustgesundheitszentrum (BGZ)

nach telefonischer Terminvereinbarung

+43 (3842) 401 2121

Chefvorstellung

nach telefonischer Terminvereinbarung

+43 (3842) 401 2311

Ambulanzen

Allgemeine Chirurgie-Ambulanz
nach telefonischer Terminvereinbarung
+43 (3842) 401 2600

Endoskopie
nach telefonischer Terminvereinbarung
Mo - Fr von 07.00 - 15.00 Uhr
+43 (3842) 401 2190

Proktologische Ambulanz
nach telefonischer Terminvereinbarung
+43 (3842) 401 2190

Adipositas-Ambulanz
nach telefonischer Terminvereinbarung
+43 (3842) 401 2190

Endokrinologische Ambulanz
nach telefonischer Terminvereinbarung
+43 (3842) 401 2600

Interdisziplinäres Brustgesundheitszentrum (BGZ)
nach telefonischer Terminvereinbarung
+43 (3842) 401-2121

Chefvorstellung
nach telefonischer Terminvereinbarung
+43 (3842) 401-2311

Anreise & Lageplan

Anreise Standort Leoben

Adresse:  Vordernbergerstraße 42, 8700 Leoben

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus

An- und Heimreise mit dem Taxi: Taxistandplätze befinden sich direkt beim Eingang Süd. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der Kärntner-Straße und nehmen Sie die Ausfahrt zur Vordernberger Straße. Das Krankenhaus befindet sich nach ca. 500 Metern auf der linken Seite. Hier befindet sich auf der linken Seite auch die Einfahrt zur Tiefgarage.

 

Parkmöglichkeiten am Standort Leoben

Das Abstellen von PKW´s im Anstaltsareal ist in der Tiefgarage oder auch in der grünen Zone vor dem Krankenhaus möglich.

Die Tiefgarage ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 

  • pro angefangener Stunde werden € 1,30 berechnet
  • Tagestarif von € 15,00

Die grüne Zone ist kostenpflichtig in der Zeit von:  

  • Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr 

 

Anreise Standort Leoben

Adresse:  Vordernbergerstraße 42, 8700 Leoben

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus

An- und Heimreise mit dem Taxi: Taxistandplätze befinden sich direkt beim Eingang Süd. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der Kärntner-Straße und nehmen Sie die Ausfahrt zur Vordernberger Straße. Das Krankenhaus befindet sich nach ca. 500 Metern auf der linken Seite. Hier befindet sich auf der linken Seite auch die Einfahrt zur Tiefgarage.

 

Parkmöglichkeiten am Standort Leoben

Das Abstellen von PKW´s im Anstaltsareal ist in der Tiefgarage oder auch in der grünen Zone vor dem Krankenhaus möglich.

Die Tiefgarage ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 

  • pro angefangener Stunde werden € 1,30 berechnet
  • Tagestarif von € 15,00

Die grüne Zone ist kostenpflichtig in der Zeit von:  

  • Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr