Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Standort Leoben

Liebe Patientin, Lieber Patient!

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten des LKH Hochsteiermark am Standort Leoben. Unsere Abteilung bietet das gesamte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen der HNO-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie auf dem Niveau internationaler medizinischer und chirurgischer Standards. Unsere top ausgebildeten Ärzte sind bestrebt, jede Patientin und jeden Patienten vom Kindes- bis hohen Erwachsenenalter individuell zu beraten und ein bestmögliches Behandlungskonzept zu erstellen.

Zu den Zielen unserer Abteilung gehören höchste Qualität der medizinischen Versorgung des Einzugsgebietes, Aufbau eines starken operativen Zentrums sowie eine patientenorientierte und personalisierte Medizin.

Durch die enge Kooperation mit den Abteilungen für Hämato-Onkologie und der Einrichtung für Strahlentherapie-Radioonkologie liegen unsere Schwerpunkte im Bereich der onkologischen und rekonstruktiven Kopf-Hals-Chirurgie. Neben den großen und komplexen tumorchirurgischen Eingriffen, bieten wir Expertise im Bereich der minimal-invasiven mikrochirurgischen und endoskopischen Chirurgie an.

Ich bin sehr dankbar, dass ich nun als Primar die Gelegenheit bekommen habe, meine Erfahrung und meine Fertigkeiten an mein Team weiter geben zu können.

Das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde beinhaltet ein Spektrum unterschiedlicher Krankheitsbilder, von gutartigen und selbstlimitierten, bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten, die die Lebensqualität stark einschränken können. Seit meiner Studienzeit habe ich danach gestrebt, medizinische Fertigkeiten zu erwerben, welche Patientinnen und Patienten mit schweren Krankheiten eine neue Hoffnung und Lebensqualität ermöglichen.

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten, die an einem malignen Kopf-Hals-Tumor erkrankt sind, stellt eine Herausforderung sowohl für die PatientInnen und den Angehörigen, als auch für das medizinische Team dar. Die Motivation, die mich auf meinem beruflichen Werdegang begleitet hat, war grundsätzlich die Frage, wie ich solchen PatientInnen optimal helfen und eine neue positive Lebensperspektive geben kann.

Gemeinsam mit HNO-KollegInnen und KollegInnen anderer Fachdisziplinen möchte ich den PatientInnen die höchste Qualität der medizinischen Versorgung zukommen lassen. Auf freundliche und respektvolle Art und Weise möchte ich ein harmonisches und motivierendes Arbeitsumfeld gestalten. Dieses soll als Grundlage zum Aufbau eines starken operativen und ausbildungsorientierten Zentrums dienen.

Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, in welcher oben genannte Ziele gemeinsam erreicht werden.

Ihr Prim. Dr. Mihael Rudes


© Kosinjski
Leitung

Prim. Dr. Mihael Rudes

Tel.: +43 (3842) 401 2341
Mail: mihael.rudes@kages.at

 

Pflegeleitung:

Natascha Schatz, MSc
Mail: natascha.schatz@kages.at

Liebe Patientin, Lieber Patient!

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten des LKH Hochsteiermark am Standort Leoben. Unsere Abteilung bietet das gesamte Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen der HNO-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie auf dem Niveau internationaler medizinischer und chirurgischer Standards. Unsere top ausgebildeten Ärzte sind bestrebt, jede Patientin und jeden Patienten vom Kindes- bis hohen Erwachsenenalter individuell zu beraten und ein bestmögliches Behandlungskonzept zu erstellen.

Zu den Zielen unserer Abteilung gehören höchste Qualität der medizinischen Versorgung des Einzugsgebietes, Aufbau eines starken operativen Zentrums sowie eine patientenorientierte und personalisierte Medizin.

Durch die enge Kooperation mit den Abteilungen für Hämato-Onkologie und der Einrichtung für Strahlentherapie-Radioonkologie liegen unsere Schwerpunkte im Bereich der onkologischen und rekonstruktiven Kopf-Hals-Chirurgie. Neben den großen und komplexen tumorchirurgischen Eingriffen, bieten wir Expertise im Bereich der minimal-invasiven mikrochirurgischen und endoskopischen Chirurgie an.

© Kosinjski
Leitung

Prim. Dr. Mihael Rudes

Tel.: +43 (3842) 401 2341
Mail: mihael.rudes@kages.at

 

Pflegeleitung:

Natascha Schatz, MSc
Mail: natascha.schatz@kages.at

Ich bin sehr dankbar, dass ich nun als Primar die Gelegenheit bekommen habe, meine Erfahrung und meine Fertigkeiten an mein Team weiter geben zu können.

Das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde beinhaltet ein Spektrum unterschiedlicher Krankheitsbilder, von gutartigen und selbstlimitierten, bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten, die die Lebensqualität stark einschränken können. Seit meiner Studienzeit habe ich danach gestrebt, medizinische Fertigkeiten zu erwerben, welche Patientinnen und Patienten mit schweren Krankheiten eine neue Hoffnung und Lebensqualität ermöglichen.

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten, die an einem malignen Kopf-Hals-Tumor erkrankt sind, stellt eine Herausforderung sowohl für die PatientInnen und den Angehörigen, als auch für das medizinische Team dar. Die Motivation, die mich auf meinem beruflichen Werdegang begleitet hat, war grundsätzlich die Frage, wie ich solchen PatientInnen optimal helfen und eine neue positive Lebensperspektive geben kann.

Gemeinsam mit HNO-KollegInnen und KollegInnen anderer Fachdisziplinen möchte ich den PatientInnen die höchste Qualität der medizinischen Versorgung zukommen lassen. Auf freundliche und respektvolle Art und Weise möchte ich ein harmonisches und motivierendes Arbeitsumfeld gestalten. Dieses soll als Grundlage zum Aufbau eines starken operativen und ausbildungsorientierten Zentrums dienen.

Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, in welcher oben genannte Ziele gemeinsam erreicht werden.

Ihr Prim. Dr. Mihael Rudes

Behandlung & Therapie

Seit 2021 wird am LKH Hochsteiermark Standort Leoben mithilfe des Robotersystems DaVinci X der Firma Intuitive operiert, wodurch die innovative Weiterentwicklung der minimalinvasiven Chirurgie vorangetrieben wird.

Derzeit ist dieser Operationsroboter österreichweit einer der modernsten und kommt am Standort Leoben bei minimalinvasiven Eingriffen in der Urologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde zum Einsatz.

Robotikeinheit mit vier Armen | ©KAGes

Ein Operationssystem - drei Einheiten, vier Arme und eine Vielzahl an Vorteilen

Die Operationseinheit besteht aus einer Steuerkonsole, einer Robotik-Einheit mit vier Armen und einer Zentraleinheit für die Steuerung der dreidimensionalen Kamera. Die/Der Operateur*in sitzt während des Eingriffs an der Steuerkonsole, welche ein zehnfach vergrößertes 3D-Bild des Operationsfeldes abbildet. Durch die 360° Bewegungen der Roboterarme können die mikrochirurgischen Instrumente umfangreich eingesetzt werden. Diese Technik erlaubt den Chirurg*innen eine millimetergenaue Steuerung in Echtzeit.

Der OP-Roboter ersetzt somit nicht die menschliche Komponente, sondern dient hierbei lediglich als Unterstützung in der Weiterentwicklung des minimalinvasiven Verfahrens.

Durch die schonende Methode profitieren Patient*innen von einer schnelleren Wundheilung und einem geringeren Blutverlust. Des Weiteren werden postoperative Schmerzen reduziert, die Genesungszeit verkürzt und auch die Narbenbildung ist weniger stark ausgeprägt.

Das roboterassistierte Operationssystem bietet jedoch nicht nur den Patient*innen, sondern auch den Operateur*innen zahlreiche Vorteile. Hierbei sind insbesondere die verbesserte Ergonomie während der Eingriffe und die 3D–Darstellung des gesamten OP-Felds hervorzuheben, wodurch ein echtes Tiefensehen entsteht. Darüber hinaus kann auch die Beweglichkeit der Instrumente als enormer Vorteil für die Operateur*innen genannt werden.

Vor einer Operation mit dem DaVinci-System müssen auch die Chirurg*innen zunächst ein monatelanges Trainingsprogramm am Simulator absolvieren. Diese werden anfangs während der Eingriffe von Expert*innen begleitet, was durch das Training an der Dual-Konsole damit eine noch qualitativ hochwertigere Ausbildung der Mediziner*innen ermöglicht.

Zum zweijährigen Jubiläum des roboterassistierten Operationssystem „DaVinci“ fand am 13.04.2023 eine Pressekonferenz mit einem Übungsroboter am LKH Hochsteiermark Standort Leoben statt.

>> Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung

 

Mittelohrchirurgie:
- Operative Versorgung von Trommelfellperforationen
- Chronischer Mittelohrentzündung
- Cholesteatom
- Otosklerose

Plastische/Ästhetische Operationen:
- funktionelle Septorhinoplastik
- Ohranlegeplastik
- Operative Versorgung von Hauttumoren, Narben und Verletzungen im Kopf-Hals-Bereich mittels lokaler Nahlappenplastik

Nasenscheidewand und Nasennebenhöhlenchirurgie:
- Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie

Tumortherapie:
- Operative Versorgung von Tumoren des gesamten Kopf-, Mund-, Rachen- und Halsbereiches unter Einbindung der mikrochirurgischen rekonstruktiven Chirurgie

Traumatologie:
- Behandlung von Nasenbein-, Jochbein-, Kieferhöhlen-, Orbitafrakturen
- Versorgung von rhino- und otogener Liquorfristel

Operationen im Mund-Rachen-Halsbereich sowie Speicheldrüsenchirurgie

HNO-ärztliche Erkrankungen im Kindesalter:
- Adenotomie
- Tonsillotomie
- Tonsillektomie
- Parazentese/Paukenröhrchen
- Verödung bei Nasenbluten

Kehlkopf- und Stimmbandchirurgie
(inkl. Laserchirurgischer Eingriffe)

Hör- und Gleichgewichtsabklärung:
- Audiometrie
- Tympanometrie
- Video-Kopfimpulstest
- Nystagmographie
- Kalorische Prüfung
- etc.

Stimm- und Schluckabklärung und Therapie

Behandlung von entzündlichen Erkrankungen im HNO-Bereich

Ambulanzen

Ambulanzen

Öffnungszeiten

Kontakt

Allgemeine Ambulanz

nach Terminvereinbarung

Mo-Fr 07.30 - 10.30 Uhr

+43 (3842) 401 3313

+43 (3842) 401 2345

Notfallambulanz

täglich 0.00 - 24.00 Uhr

 

Kontrollambulanz an den Wochenenden

Sa u. So ab 11.00 Uhr

 

Schnarchambulanz

Donnerstags nach Vereinbarung

+43 (3842) 401 2665

Tumornachsorge

nach Vereinbarung

+43 (3842) 401 2665

Tinnitusretraining

nach Vereinbarung

+43 (3842) 401 2341

Öffnungszeiten/Kontakt:

  • Terminvereinbarung unter +43 (3842) 401 3313 oder 2345
  • Anmeldung Mo-Fr von 07.30 - 10.30 Uhr
  • Erwachsenentrakt II, EG

Die Ambulanz verfügt über zwei Behandlungsräume mit diagnostischer Behandlungseinheit und über eine ambulante Inhalationseinheiten.
Zusätzlich verfügen wir über einen Eingriffsraum zur ambulanten Entfernung von  Hautveränderungen sowie Möglichkeit zur Versorgung akuter Verletzungen.

©Pixabay

Terminvereinbarung:

  • etwa halbjährlich startet eine neue Gruppentherapie
  • Die Termine für das Informationsgespräch werden über das HNO-Sekretariat +43 (3842) 401 2341 mitgeteilt

 

Bei der Tinnitus-Retraining-Therapie handelt es sich um eine Behandlungsform des Ohrensausens (=Tinnitus), bei welcher durch Anwendung verschiedener Therapieansätze (psychologisches Verhaltenstraining, ev. Hörgeräteversorgung, Noiseranpassung) ein Gewöhnungseffekt an das Ohrengeräusch erzielt werden soll.

Das Ziel der Behandlung ist, dass der Patient keine Beeinträchtigung seines Lebens mehr durch den Tinnitus erleidet.

Dem Patienten wird im Rahmen eines Erstinformationsgespräches, welches in der Gruppe stattfindet, genaue Auskunft über die verschiedenen Tinnitusursachen gegeben. Auch wird erklärt, warum sehr viele Behandlungsmethoden, welche bereits an einer großen Anzahl von Patienten schon zuvor durchgeführt wurde, nicht zum Erfolg führen konnten.

Die Zuweisung zum Tinnitus - Retraining erfolgt über den HNO-Facharzt bzw. durch unsere Ärzte unserer Abteilung.

Terminvereinbarung:

Untersuchungen / Diagnostik:

Die Abteilung für Logopädie beschäftigt sich, als Teil der medizinisch-therapeutischen Fachdisziplin, mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen. Das Arbeitsspektrum umfasst dabei Diagnostik, Therapie, Beratung, Rehabilitation sowie Prävention.
Die Logopädie der HNO Abteilung am LKH Hochsteiermark bietet im ambulanten und stationären Setting Diagnostik, Beratung sowie ggf. Therapie bei folgenden Störungsbildern an:

  • Hörstörungen: Störungen des Hörvermögens aufgrund unterschiedlichster Ursachen z.B.: Störungen der Schallleitung oder Schallempfindungsstörungen
  • Schluckstörungen: Probleme des Schluckens kennzeichnen sich durch Schwierigkeiten bei der Aufnahme und beim Transport von Speichel und/oder flüssiger, breiiger oder fester Nahrung. Hierbei können funktionelle (muskuläre), psychische, neurologische oder organische (z.B.: bei Tumoren) Ursachen eine Rolle spielen. Anzeichen dafür sind Husten, Räuspern bei Nahrung- oder Flüssigkeitsaufnahme, unklares Fieber, unklarer Gewichtsverlust.
  • Stimmstörungen: Organische oder funktionelle Dysphonie (gekennzeichnet durch Heiserkeit, vermehrtes Räuspern, Globusgefühl, eingeschränkte Leistungsfähigkeit)
  • Störungen des myofunktionellen Gleichgewichts: Hierbei handelt es sich um ein muskuläres Ungleichgewicht im Mund- und Gesichtsbereich. Anzeichen dafür sind z.B.: offene Mundhaltung, Infektanfälligkeit im HNO-Bereich, Zahn- oder Kieferfehlstellungen, Lymphstau im Gesichtsbereich, u.a.
  • Paresen im Gesichtsbereich: Gesichtslähmung nach z.B.: Operationen im Halsbereich, Traumata oder Infektionen

Allgemeine Ambulanz
Mo-Fr 07.30 - 10.30 Uhr
Telefon: +43 (3842) 401 3313 oder 
              +43 (3842) 401 2345

Notfallambulanz
täglich 0.00 - 24.00 Uhr

Kontrollambulanz a.d. Wochenenden
Sa u. So ab 11.00 Uhr

Schnarchambulanz
Donnerstags nach Vereinbarung
Telefon: +43 (3842) 401 2665

Tumornachsorge
nach Vereinbarung
Telefon: +43 (3842) 401 2665

Tinnitusretraining
nach Vereinbarung
Telefon: +43 (3842) 401 2341

Logopädie
Mo-Fr 08.00 - 15.00 Uhr
Telefon: +43 (3842) 401 2663 oder
              +43 (3842) 401 3304

Öffnungszeiten/Kontakt:

Die Ambulanz verfügt über zwei Behandlungsräume mit diagnostischer Behandlungseinheit und über eine ambulante Inhalationseinheiten.
Zusätzlich verfügen wir über einen Eingriffsraum zur ambulanten Entfernung von  Hautveränderungen sowie Möglichkeit zur Versorgung akuter Verletzungen.

©Pixabay

Terminvereinbarung:

  • etwa halbjährlich startet eine neue Gruppentherapie
  • Die Termine für das Informationsgespräch werden über das HNO-Sekretariat +43 (3842) 401 2341 mitgeteilt

 

Bei der Tinnitus-Retraining-Therapie handelt es sich um eine Behandlungsform des Ohrensausens (=Tinnitus), bei welcher durch Anwendung verschiedener Therapieansätze (psychologisches Verhaltenstraining, ev. Hörgeräteversorgung, Noiseranpassung) ein Gewöhnungseffekt an das Ohrengeräusch erzielt werden soll.

Das Ziel der Behandlung ist, dass der Patient keine Beeinträchtigung seines Lebens mehr durch den Tinnitus erleidet.

Dem Patienten wird im Rahmen eines Erstinformationsgespräches, welches in der Gruppe stattfindet, genaue Auskunft über die verschiedenen Tinnitusursachen gegeben. Auch wird erklärt, warum sehr viele Behandlungsmethoden, welche bereits an einer großen Anzahl von Patienten schon zuvor durchgeführt wurde, nicht zum Erfolg führen konnten.

Die Zuweisung zum Tinnitus - Retraining erfolgt über den HNO-Facharzt bzw. durch unsere Ärzte unserer Abteilung.

Terminvereinbarung:

Untersuchungen / Diagnostik:

Die Abteilung für Logopädie beschäftigt sich, als Teil der medizinisch-therapeutischen Fachdisziplin, mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen. Das Arbeitsspektrum umfasst dabei Diagnostik, Therapie, Beratung, Rehabilitation sowie Prävention.
Die Logopädie der HNO Abteilung am LKH Hochsteiermark bietet im ambulanten und stationären Setting Diagnostik, Beratung sowie ggf. Therapie bei folgenden Störungsbildern an:

  • Hörstörungen: Störungen des Hörvermögens aufgrund unterschiedlichster Ursachen z.B.: Störungen der Schallleitung oder Schallempfindungsstörungen
  • Schluckstörungen: Probleme des Schluckens kennzeichnen sich durch Schwierigkeiten bei der Aufnahme und beim Transport von Speichel und/oder flüssiger, breiiger oder fester Nahrung. Hierbei können funktionelle (muskuläre), psychische, neurologische oder organische (z.B.: bei Tumoren) Ursachen eine Rolle spielen. Anzeichen dafür sind Husten, Räuspern bei Nahrung- oder Flüssigkeitsaufnahme, unklares Fieber, unklarer Gewichtsverlust.
  • Stimmstörungen: Organische oder funktionelle Dysphonie (gekennzeichnet durch Heiserkeit, vermehrtes Räuspern, Globusgefühl, eingeschränkte Leistungsfähigkeit)
  • Störungen des myofunktionellen Gleichgewichts: Hierbei handelt es sich um ein muskuläres Ungleichgewicht im Mund- und Gesichtsbereich. Anzeichen dafür sind z.B.: offene Mundhaltung, Infektanfälligkeit im HNO-Bereich, Zahn- oder Kieferfehlstellungen, Lymphstau im Gesichtsbereich, u.a.
  • Paresen im Gesichtsbereich: Gesichtslähmung nach z.B.: Operationen im Halsbereich, Traumata oder Infektionen
©KAGes

Auf der Station

Regelung der Visitenzeiten - Befundauskunft:

  • Morgenvisite: Montag bis Freitag ab 07.30 Uhr. Am Wochenende findet die Morgenvisite im Laufe des Vormittages statt
  • Befundauskunft für Angehörige nur mit Zustimmung der Patient*innen im Rahmen bzw. nach der Nachmittagsvisite
  • Telefonische Auskunft nur mit Kennwort ab 14.00 Uhr

Besuchszeiten

Es besteht die Möglichkeit von 08.00 - 20.00 Uhr Besuche zu empfangen. Besucher werden aufgefordert, während der Visite und während einer Therapie das Patientenzimmer zu verlassen. Während der Wartezeiten steht der Aufenthaltsraum zur Verfügung.

Tagesklinik

Chirurgische Behandlungen, die bisher nur im Rahmen eines stationären Aufenthalts am Standort Leoben durchgeführt wurden, werden künftig ohne Übernachtung in angenehmer Umgebung am Standort Bruck angeboten. Diese chirurgischen Behandlungen werden mit höchster medizinischen Kompetenz durch ein erfahrenes Team ohne Qualitätsverlust durchgeführt. Durch straff strukturierte prä-, intra- und postoperative Abläufe kann gleichzeitig die Effizienz der behandelnden Ärzte und Ärztinnen erhöht werden. In Folge werden die Wartezeiten auf chirurgische Behandlungen verkürzt. Die präoperative Vorbereitung der tagesklinischen Eingriffe wird in der HNO Ambulanz am Standort Leoben durchgeführt.

Nicht nur die Patient*innen, sondern auch die Gesundheitsdienstleister ziehen zahlreiche Vorteile aus einem tagesklinischen Konzept. Vor allem wird eine kosteneffizientere Behandlung ohne Überstunden und ohne Bedarf eines Nachtdienstes gewährleistet.

In der ersten Phase der HNO-Tagesklinik werden unseren Patient*innen Operationen in örtlicher Betäubung, wie auch in Allgemeinnarkose angeboten: Eingriffe an gutartigen und bösartigen Hautveränderungen, plastisch-rekonstruktive Eingriffe im Bereich des Gesichtes und Halses, ausgewählte okuloplastische Eingriffe, kleine endoskopische Eingriffe an Speicheldrüsen, an der Nase, in den Nasennebenhöhlen sowie kleine Eingriffe in der Mundhöhle und im Rachen.

In der zweiten Phase werden kleine mikroskopische und endoskopische ohrchirurgische, mikroskopische Kehlkopf- und Stimmbandchirurgischeingriffe sowie endoskopische Tumorvorsorgeuntersuchungen angeboten werden.

Infos für Studierende

Liebe Studierende!

Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Klinisch Praktischen Jahr an unserer Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Unsere Abteilung bietet eine umfassende chirurgische Ausbildung auf universitärem Niveau in den Bereichen HNO und Kopf-Hals-Chirurgie. Wir sind spezialisiert auf state-of-the-art plastische und Rekonstruktionschirurgie im Kopf-Hals-Bereich sowie auf roboterassistierte Tumorchirurgie, was uns zur einzigen Abteilung in der Steiermark und einer von nur fünf bundesweit macht, die diese Technologie anbietet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auf sämtlichen Gebieten der minimal-invasiven Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich zu spezialisieren.

Unsere Ausbildung umfasst einen strukturierten Ausbildungsplan, der Ihnen eine systematische und fundierte Ausbildung garantiert. Zusätzlich bieten wir wöchentliche Fortbildungen an, um Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten.

Sie haben die Gelegenheit, durch Hospitationen sowie spezielle Ausbildungsprogramme praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihr Können unter Anleitung erfahrener Ärzt*innen zu verbessern.

Des Weiteren bieten wir Ihnen eine herausfordernde und lehrreiche Umgebung, in der Sie Ihr Interesse an der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde vertiefen und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.

Wir freuen uns auf Sie!

Anreise & Lageplan

Anreise Standort Leoben

Adresse:  Vordernbergerstraße 42, 8700 Leoben

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus

An- und Heimreise mit dem Taxi: Taxistandplätze befinden sich direkt beim Eingang Süd. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der Kärntner-Straße und nehmen Sie die Ausfahrt zur Vordernberger Straße. Das Krankenhaus befindet sich nach ca. 500 Metern auf der linken Seite. Hier befindet sich auf der linken Seite auch die Einfahrt zur Tiefgarage.

 

Parkmöglichkeiten am Standort Leoben

Das Abstellen von PKW´s im Anstaltsareal ist in der Tiefgarage oder auch in der grünen Zone vor dem Krankenhaus möglich.

Die Tiefgarage ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 

  • pro angefangener Stunde werden € 1,30 berechnet
  • Tagestarif von € 15,00

Die grüne Zone ist kostenpflichtig in der Zeit von:  

  • Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr 

 

Anreise Standort Leoben

Adresse:  Vordernbergerstraße 42, 8700 Leoben

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus

An- und Heimreise mit dem Taxi: Taxistandplätze befinden sich direkt beim Eingang Süd. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der Kärntner-Straße und nehmen Sie die Ausfahrt zur Vordernberger Straße. Das Krankenhaus befindet sich nach ca. 500 Metern auf der linken Seite. Hier befindet sich auf der linken Seite auch die Einfahrt zur Tiefgarage.

 

Parkmöglichkeiten am Standort Leoben

Das Abstellen von PKW´s im Anstaltsareal ist in der Tiefgarage oder auch in der grünen Zone vor dem Krankenhaus möglich.

Die Tiefgarage ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 

  • pro angefangener Stunde werden € 1,30 berechnet
  • Tagestarif von € 15,00

Die grüne Zone ist kostenpflichtig in der Zeit von:  

  • Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr