Tag der Gesundheit & Karriere
Am 24. September 2025 öffnet der Verbund LKH Hochsteiermark erstmals seine TĂŒren fĂŒr alle, die sich fĂŒr Gesundheit, Medizin und berufliche Perspektiven interessieren.
Der Tag der Gesundheit & Karriere ist eine besondere Gelegenheit, den Verbund, seine Menschen sowie die vielfÀltigen Berufs- und Gesundheitsangebote kennenzulernen.
Ob Sie eine Ausbildung suchen, mehr ĂŒber Ihre Gesundheit erfahren oder einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten - dieser Tag bietet spannende Einblicke in das Leistungsspektrum und die Abteilungen aller Standorte des LKH Hochsteiermark sowie der Landespflegezentren Mautern und MĂŒrzzuschlag.
Datum: Mittwoch, 24.09.2025
Uhrzeit: 09:00 -17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schule fĂŒr Gesundheits- und Krankenpflege Leoben,
Barbaraweg 86, 8700 Leoben
Warum Sie diesen Tag nicht verpassen sollten
- Gesundheitswissen fĂŒr den Alltag: Erfahren Sie Neues zu PrĂ€vention, ErnĂ€hrung, Bewegung und medizinischer Vorsorge
- Direkter Kontakt zu den Profis: Austausch mit Mitarbeitenden aller Berufsgruppen
- Karriere-Chancen finden: Einblicke in Jobs, Praktika und Einstiegsmöglichkeiten im Verbund LKH Hochsteiermark
- Ausbildung entdecken: Informationen und Beratung durch die FH Joanneum, die Schulen fĂŒr Gesundheits- und Krankenpflege sowie die MedUni Graz
- Ein Tag fĂŒr alle Generationen: VielfĂ€ltige Angebote und ein buntes Programm
Erleben Sie den Verbund Hochsteiermark aus nÀchster NÀhe
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag voller Informationen, Einblicke und Mitmach-Stationen:
- FachvortrÀge zu aktuellen Gesundheitsthemen (z. B. Psychiatrie, Pulmologie, ErnÀhrung, Palliativcare)
- Gesundheits-Checks und Aktionen fĂŒr Jung und Alt
- Live-Demonstrationen medizinischer GerÀte und Techniken
- Rettungsdienst hautnah erleben, inklusive eines echten Rettungsautos vor Ort
- Einblicke in unsere Abteilungen und Bereiche
Wer stellt sich vor?
Lernen Sie die Vielfalt des Verbunds Hochsteiermark kennen, diese Bereiche prÀsentieren sich am Tag der Gesundheit & Karriere:
- Unsere Abteilungen - Einblicke in die Vielfalt unserer medizinischen Fachbereiche
- Pflege - Abwechslungsreiche Aufgaben, vielseitige Einsatzbereiche und spannende Karrierechancen
- Betriebsdirektion - Organisation, Management und Karrierewege abseits der direkten Patientenversorgung
- Mobile Palliativteams - EinfĂŒhlsame Begleitung und UnterstĂŒtzung zu Hause
- Apotheke - Von der Herstellung bis zur Bereitstellung unserer Medikamente im Krankenhausalltag
- LPZ Mautern - Umfassende Pflege, Therapie und Begleitung fĂŒr Menschen in verschiedenen Lebensphasen
- LPZ MĂŒrzzuschlag - Individuelle Pflege- und Betreuungsangebote fĂŒr Menschen mit hohem UnterstĂŒtzungsbedarf
Programm
Offizielle Eröffnung um 09:00 Uhr durch:
- Cornelia Izzo - Landtagsabgeordnete
- Univ.-Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark - Vorstandsvorsitzender KAGes
- Mag. DDr. Ulf Drabek, MSc MBA - KAGes-Vorstand fĂŒr Finanzen und Technik
- Prim. DDr. Erich Schaflinger, MSc - Ărztlicher Direktor des LKH Hochsteiermark
- Manfred KoÄever, MSc - Betriebsdirektor LKH Hochsteiermark
- Johanna Mandl, MSc - Pflegedirektorin LKH Hochsteiermark
VortrÀge
| Uhrzeit | Thema | Vortragende*r |
|---|---|---|
| 09:30 Uhr | MTD Gesundheitsberufe - systemrelevant, vielseitig und zukunftssicher | Wunder Iris, MSc |
| 10:00 Uhr | Kinderpalliativ - Wege aus der Krise | Prieler Barbara, MSc |
| 10:30 Uhr | NADA-Ohrakupunktur - ganzheitliche AnsÀtze in der Therapie | Fabian Romana Maria, MSc |
| 11:00 Uhr | Palliative Care - LebensqualitÀt im Mittelpunkt | Vanicek Roland Manfred, MSc |
| 11:30 Uhr | Isst Du noch Fast Food oder schon mediterran? | Fischbacher Iris, BSc |
| 12:00 Uhr | Ăbergangspflege âneu gedachtâ â Kompetenzen der Pflegeberufe voll ausschöpfen und kreative LösungsansĂ€tze finden | Singraber Eva Maria, MSc |
| 13:00 Uhr | Radiotechnologie - mit Hightech in den menschlichen Körper blicken | Kogelbauer Harald, BSc MSc |
| 13:30 Uhr | ErnÀhrung im 21. Jahrhundert - mehr als nur Salat | Wunder Iris, MSc |
| 14:00 Uhr | Kinderpalliativ - Wege aus der Krise | Prieler Barbara, MSc |
| 14:30 Uhr | Palliative Care - LebensqualitÀt im Mittelpunkt | Vanicek Roland Manfred, MSc |
| 15:30 Uhr | Psychiatrie - seelische Gesundheit im Fokus | Prim. Dr. Schneider Michael |
Anreise
Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, findet die Veranstaltung in den RĂ€umlichkeiten der Schule fĂŒr Gesundheits- und Krankenpflege Leoben (Barbaraweg 86, 8700 Leoben) statt. Diese befindet sich im Nahbereich des LKH Standortes Leoben und ist sowohl zu FuĂ als auch mit dem Auto erreichbar.
FĂŒr eine bequeme Anreise bieten wir einen kostenlosen Shuttle-Service (Hin- und Retourfahrten):
- Start: Bahnhof Leoben
- Zwischenstopp: LKH Hochsteiermark, Standort Leoben
- Ziel: Schule fĂŒr Gesundheits- und Krankenpflege Leoben
Hier finden Sie die Abfahrtszeiten zum Download: Shuttle-Fahrplan LKH Hochsteiermark
Bitte beachten Sie, dass die Shuttle-Busse nur ĂŒber ein begrenztes Platzangebot verfĂŒgen.
Downloads
Save the Date: Plakat - Tag der Gesundheit und Karriere am LKH Hochsteiermark
Kompakter Flyer: Ablauf - Tag der Gesundheit und Karriere am LKH Hochsteiermark
Programm: VortrÀge - Tag der Gesundheit und Karriere am LKH Hochsteiermark
Bei Fragen zur Veranstaltung erreichen Sie uns unter +43 3862 895 6086 oder per Mail an: kommunikation.hst@kages.at
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gruppen oder Schulklassen bitten wir jedoch um kurze Vorabmeldung mit Personenzahl.