Mobiles Palliativteam - Leoben

Unsere Aufgaben

Das Mobile Palliativteam (MPT) Leoben bringt spezialisierte Palliativversorgung direkt zu Ihnen nach Hause. Unser Ziel ist es, schwer kranken Menschen ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen – mit bestmöglicher Lebensqualität und umfassender Begleitung für Patient*innen und deren Angehörige.

Wir sind im Bezirk Leoben sowie in Bruck an der Mur tätig und unterstützen dort Menschen in einer herausfordernden Lebensphase. Wir sind fachlich kompetent, menschlich zugewandt und ganzheitlich.

für Sie unterwegs

Unser Team

Wir begleiten mit einem multiprofessionellen Team aus Pflege, Medizin, Sozialarbeit und weiteren Fachbereichen – mit viel Engagement, Erfahrung und Empathie.

Unsere Leistungen

Das Mobile Palliativteam Leoben unterstützt schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen mit einem ganzheitlichen, individuell abgestimmten Betreuungsangebot – direkt zu Hause.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Linderung belastender, komplexer Symptome (z. B. Schmerzen, Atemnot, Übelkeit)
  • Medizinische und pflegerische Betreuung durch spezialisierte Fachkräfte
  • Beratung zu Therapien und Pflege, individuell und verständlich
  • Psychosoziale Unterstützung für Patient*innen und Angehörige
  • Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragen (z.  B. Pflegegeld, Patientenverfügung)
  • Schulung und Beratung in medizinischen pflegerischen Belangen für Angehörige und betreuende Personen
  • Enge Zusammenarbeit mit Hausärzt*innen, mobilen Diensten und Spitälern

Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Bedürfnisse und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und würdevolles Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.

Hinweis: Alle Leistungen bieten wir direkt bei Ihnen zu Hause, ausschließlich nach Terminvereinbarung, an.

Wer kann unser Angebot nutzen?

Unsere Leistungen richten sich an:

  • Menschen mit einer fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung
  • Patient*innen mit komplexem medizinischem oder pflegerischem Betreuungsbedarf
  • Angehörige, die Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung benötigen

Wie kommen Sie zu uns?

Unser Angebot ist bewusst niederschwellig gestaltet: Patient*innen oder Angehörige können uns direkt und ohne ärztliche Zuweisung kontaktieren. Ebenso werden wir von Hausärzt*innen, Spitälern, mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten oder anderen Einrichtungen angefordert.

In jedem Fall prüfen wir gemeinsam, ob eine palliative Erkrankung vorliegt und wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.

Gut zu wissen:
Für Patient*innen entstehen keine Kosten, die Betreuung durch das Mobile Palliativteam wird vollständig vom Gesundheitsfond Land Steiermark getragen.

Das Mobile Palliativteam Leoben unterstützt schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen mit einem ganzheitlichen, individuell abgestimmten Betreuungsangebot – direkt zu Hause.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Linderung belastender, komplexer Symptome (z. B. Schmerzen, Atemnot, Übelkeit)
  • Medizinische und pflegerische Betreuung durch spezialisierte Fachkräfte
  • Beratung zu Therapien und Pflege, individuell und verständlich
  • Psychosoziale Unterstützung für Patient*innen und Angehörige
  • Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragen (z.  B. Pflegegeld, Patientenverfügung)
  • Schulung und Beratung in medizinischen pflegerischen Belangen für Angehörige und betreuende Personen
  • Enge Zusammenarbeit mit Hausärzt*innen, mobilen Diensten und Spitälern

Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Bedürfnisse und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und würdevolles Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.

Unsere Leistungen richten sich an:

  • Menschen mit einer fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung
  • Patient*innen mit komplexem medizinischem oder pflegerischem Betreuungsbedarf
  • Angehörige, die Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung benötigen

Unser Angebot ist bewusst niederschwellig gestaltet: Patient*innen oder Angehörige können uns direkt und ohne ärztliche Zuweisung kontaktieren. Ebenso werden wir von Hausärzt*innen, Spitälern, mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten oder anderen Einrichtungen angefordert.

In jedem Fall prüfen wir gemeinsam, ob eine palliative Erkrankung vorliegt und wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.

Gut zu wissen:
Für Patient*innen entstehen keine Kosten, die Betreuung durch das Mobile Palliativteam wird vollständig vom Gesundheitfond Land Steiermark getragen.

Kontakt und Erreichbarkeit

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder beraten Sie zu unserem Angebot. 

Wir sind werktags von 08:00 bis 15:00 Uhr für Sie erreichbar.
Telefon: 03842 / 401 - 2848
E-Mail: LKHLeobenPalliativ@kages.at

Für unsere bestehenden Patient*innen besteht darüber hinaus eine Rufbereitschaft außerhalb dieser Zeiten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Koordination der Palliativbetreuung Steiermark: 

Palliativbetreuung Steiermark


 

Anreise Standort Leoben

Adresse:  Vordernbergerstraße 42, 8700 Leoben

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus

An- und Heimreise mit dem Taxi: Taxistandplätze befinden sich direkt beim Eingang Süd. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der Kärntner-Straße und nehmen Sie die Ausfahrt zur Vordernberger Straße. Das Krankenhaus befindet sich nach ca. 500 Metern auf der linken Seite. Hier befindet sich auf der linken Seite auch die Einfahrt zur Tiefgarage.

 

Parkmöglichkeiten am Standort Leoben

Das Abstellen von PKW´s im Anstaltsareal ist in der Tiefgarage oder auch in der grünen Zone vor dem Krankenhaus möglich.

Die Tiefgarage ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 

  • pro angefangener Stunde werden € 1,30 berechnet
  • Tagestarif von € 15,00

Die grüne Zone ist kostenpflichtig in der Zeit von:  

  • Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr 

 

Anreise & Lageplan

Anreise Standort Leoben

Adresse:  Vordernbergerstraße 42, 8700 Leoben

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus

An- und Heimreise mit dem Taxi: Taxistandplätze befinden sich direkt beim Eingang Süd. Die Mitarbeiter an der Information bestellen Ihnen auch gerne ein Taxi.

Anreise mit dem PKW: Folgen Sie der Kärntner-Straße und nehmen Sie die Ausfahrt zur Vordernberger Straße. Das Krankenhaus befindet sich nach ca. 500 Metern auf der linken Seite. Hier befindet sich auf der linken Seite auch die Einfahrt zur Tiefgarage.

Parkmöglichkeiten am Standort Leoben

Das Abstellen von PKW´s im Anstaltsareal ist in der Tiefgarage oder auch in der grünen Zone vor dem Krankenhaus möglich.

Die Tiefgarage ist durchgehend geöffnet und gebührenpflichtig: 

  • pro angefangener Stunde werden € 1,30 berechnet
  • Tagestarif von € 15,00

Die grüne Zone ist kostenpflichtig in der Zeit von:  

  • Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag von 08.00 - 12.00 Uhr